Mein schönstes Foto – ein Wettbewerb des Naturkundemuseums Paderborn 2025
Mit dem Bild »Esel mit Außenbord-Motor« gehe ich in den Wettbewerb des schönsten- bzw. liebsten Fotos, und verfehle gleich zweimal das Thema. Denn erstens ist das Bild nicht von mir, und zweitens ist es kein Foto, sondern ein Repro vom Repro. Erhalten habe ich es als aufgeklebte Fotokopie in den Abmessungen 8 x 8 cm im Jahr 2018 als Illustration zum Weihnachtsgruß von Chris. Chris konzipiert, projektiert und kuratiert Kunstausstellung in einem Museum, sie ist also vom Fach und sucht solche Motive nicht zufällig aus. Kunst schwingt immer mit.
Seit Ende 2018 ist dieses Eselbild bei mir ständig „on display“, es steht auf einem Bücherregal und regt zum Betrachten und Nachdenken an. Mich berührt zutiefst, wie der Esel mit ruhigem, etwas traurigen Blick – wie es seinem Wesen entspricht – sich mit der für ihn untypischen Situation, ohne Freunde oder Artgenossen, abfindet. Wir wissen nicht, wie weit sich das flache Boot vom Ufer entfernt befindet, aber über Bord springen und eine eselfreundliche Umgebung aufzusuchen, scheint keine Option.
Seine offensichtliche Bescheidenheit, Geduld, Ergebenheit und Bodenständigkeit finde ich nicht nur vorbildlich, sondern wirkt auf mich trostspendend, irgendwie religiös. Ich suche noch jemanden, die/der mir dieses Bild großformatig als Gemälde schaffen kann.
Künstlerisch bringt es die besten Voraussetzungen mit, bestehen zu können. Die gedeckten Farben, die eingetrübte Stimmung, die isolierte unbestimmte Thematik und die Verortung zwischen Realität und Fiktion, zwischen Dokumentation und Kunst mit Anklängen an die Leipziger Schule (wäre es ein Gemälde), sorgen für einen ernstzunehmenden Stellenwert. Die eingangs zitierte Ideen-Urheberin Chris sagt aktuell: „der Esel ist souverän, k a n n aber auch sein, dass er etwas sieht, was wir nicht sehen.“
Im Wettbewerb wird ausdrücklich nach der Meinung zu KI-Fotos gefragt. Im privaten Umfeld kommt man mit KI entweder unbewusst in Berührung, oder nutzt bestimmte Anbieter, wie OpenAi mit seinem bekannten Programm ChatGPT für Abfragen, Wissensvermittlung und Formulierungshilfen. Zur Generierung von Abbildungen nach Stichworten existieren Websites, die das übernehmen. Kostenlose Nutzung ist allerdings begrenzt. Die Ergebnisse solcher Bilder konnten mich bisher nicht überzeugen. Statt von künstlicher Intelligenz sehe ich oft nur „künstlichen Kitsch“. Man sieht ihnen ihre Herkunft an. Ich selbst nutze gerne und häufig die KI-Funktionen von Adobe Photoshop, aber nicht für komplett neuen Content, sondern zum Erweitern von Fotos sowie zum Entfernen oder Ersetzen von störenden Elementen. Dabei stoße ich oft an Grenzen der Leistungsfähigkeit der Software.